Pflege
und Betreuung
In unserem Seniorenzentrum legen wir grossen Wert auf individuelle Pflege und Betreuung. Unser engagiertes Team sorgt für einfühlsame Unterstützung, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern.
Pflege und Betreuung
Im casa falveng Seniorenzentrum stehen unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Wir betreuen und pflegen 93 Menschen – mit einem respektvollen und aktivierenden Ansatz. Unsere Pflege erfolgt auf vier verschiedenen Stationen, rund um die Uhr durch qualifiziertes Fachpersonal.
Dabei setzen wir auf die Stärkung von Selbständigkeit und Unabhängigkeit, ganz nach den individuellen Wünschen und Ressourcen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Respekt, Würde und eine einfühlsame, geduldige Kommunikation sind für uns selbstverständlich.
Wir schaffen eine sichere und gemütliche Umgebung, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist – dazu gehört auch Sturzprävention sowie passende Hilfsmittel, um die Eigenständigkeit zu unterstützen.
Ganzheitliche medizinische Betreuung ist uns wichtig, ergänzt durch Komplementärmedizin wie Aromapflege, die wir als wertvolle Ergänzung sehen.
Neben der körperlichen Pflege fördern wir aktiv soziale Kontakte und gemeinsame Aktivitäten, die Körper und Geist stärken – sei es durch Gruppenangebote oder das Einbinden individueller Hobbys und Interessen.
Demenzabteilung «Fluretta»
Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Aus dieser Erkenntnis heraus bieten wir eine Abteilung für demenzerkrankte Personen an.
Dort schaffen wir ein Umfeld, das Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung bietet – ergänzt durch aktivierende und kreative Impulse sowie Möglichkeiten für soziale Kontakte. Ziel ist eine Atmosphäre, in der sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner rundum wohlfühlen können.
Tageszentrum «Scuntrada»
Das Tageszentrum Scuntrada ist eng mit der Demenzabteilung Fluretta verbunden und richtet sich gezielt an Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, die aufgrund ihres Krankheitsbildes zuhause nur schwer betreut werden können.
Täglich können maximal drei externe Gäste aufgenommen werden. Die Betreuung findet von Montag bis Freitag jeweils von 08.30 bis 17.00 Uhr statt. Wir begrüssen es, wenn das Tageszentrum regelmässig – an einem oder mehreren Tagen pro Woche – besucht wird. Der Transport zum und vom Tagesheim wird durch die Angehörigen organisiert.
Mit diesem Angebot möchten wir pflegende Angehörige entlasten und unseren Gästen eine Atmosphäre von Sicherheit, Orientierung, Geborgenheit und Wohlbefinden bieten. Vorrangig richtet sich das Angebot an Menschen aus der Region Imboden.
Gerne laden wir Interessierte ein, einen Schnuppertag in der Scuntrada zu verbringen und unser Angebot näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Vielfältige Alltagsgestaltung in der casa falveng
Die casa falveng bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine abwechslungsreiche und individuell angepasste Alltagsgestaltung. Ein engagiertes Team sorgt täglich dafür, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner an kreativen und sinnstiftenden Aktivitäten teilnehmen können.
Darüber hinaus stehen über das ganze Jahr hinweg zahlreiche weitere Aktivitätsangebote zur Verfügung. Abwechslungsreiche Musiknachmittage laden zum Singen und Tanzen ein. Mehrmals im Jahr, besteht die Möglichkeit mit dem hauseigenen Kleinbus an Ausflügen teilzunehmen.
Dem kirchlichen Jahreskalender wird in der casa falveng ebenfalls grosse Bedeutung beigemessen. So findet jeden Samstag sowie an kirchlichen Feiertagen ein Gottesdienst statt. Die gelebte Ökumene ist ein wichtiger Bestandteil des Gemeinschaftslebens und wird von allen sehr geschätzt.
Jahreszeiten voller Leben in der casa falveng
Frühling
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, starten wir mit einer wohltuenden Wellnesswoche. Dieses beliebte Angebot wird von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern jedes Jahr mit Freude angenommen. Den krönenden Abschluss bildet eine farbenfrohe Modenschau, bei der aktuelle Frühlings- und Sommermode präsentiert wird – ein besonderes Highlight! Die gezeigten Kleidungsstücke können im Anschluss auch direkt erworben werden.
Sommer
Im Sommer zieht es uns in die Natur. Ein gemeinsamer Ausflug zur Waldhütte gehört fest zum Jahresprogramm. Bei feinen Bratwürsten, Cervelats und selbstgemachtem Salat geniessen wir einen gemütlichen Tag in der freien Natur. Am Nachmittag entspannen wir im Schatten und lassen den Tag mit gemeinsamen Liedern ausklingen.
Herbst
Wenn sich das Laub bunt färbt, feiern wir den Herbst mit dem traditionellen «Marronibrötla» – ein wärmendes und stimmungsvolles Erlebnis. Sobald es draussen kälter wird, freuen wir uns auf den feinen Raclette-Zmittag – im Sennnenstil dekorierten Speisesaal schmeckt der feine Käse wunderbar.
Winter und Advent
In den Wochen vor dem ersten Advent verwandelt sich die casa falveng in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Der «Falvenger Weihnachtsmarkt» zieht zahlreiche Besuchende an. Im jeweils dem Motto entsprechen Kaffeestübli kann genussvoll Kaffee getrunken werden. Und ein feines Stück Torte oder Kuchen darf auch nicht fehlen. An den liebevoll dekorierten Marktständen findet man handgefertigte Advents- und Weihnachtsartikel, die die Vorfreude auf das Fest spürbar machen. Ein stimmungsvoller Anlass, der längst Tradition hat.
Fasnacht
Domat/Ems blickt auf eine lange Fasnachtstradition zurück – und auch bei uns wird dieser Brauch mit Freude gepflegt. Am «Margis Bel» (Schöner Dienstag) laden wir zum öffentlichen Seniorenfasnachtsball mit Tanz und Musik ein. Die Dekorationen sind immer wieder ein Hingucker. Diese lebendige Veranstaltung findet auch in der Dorfbevölkerung grossen Anklang.
Dies ist nur ein kleiner Einblick in die vielen täglichen Aktivitäten, die das Jahr in der casa falveng begleiten. Regelmässig begrüssen wir auch Gäste aus dem Dorf – sei es beim Dorflotto, bei Generationenprojekten oder bei stimmungsvollen Anlässen.
Unser Ziel ist es, den Alltag mit Leben zu füllen, Neues zu entdecken und alle Sinne anzusprechen – mit Freude, Abwechslung und Gemeinschaft.
Fitnessraum
Der modern ausgestattete Fitnessraum bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern eine optimale Möglichkeit, ihre Mobilität und Fitness zu erhalten. Mit speziellen Geräten und einem freundlichen Ambiente wird hier aktive Gesundheit gefördert – für mehr Lebensqualität im Alltag.

Aromapflege in der casa falveng – ein ganzheitliches Angebot für Wohlbefinden und Gesundheit
Mit diesen Informationen möchten wir Ihnen die Aromapflege mit ätherischen Ölen als sinnvolle Ergänzung zu unserem Gesundheits- und Pflegeangebot im Seniorenzentrum casa falveng vorstellen.
Die Aromapflege basiert auf den Prinzipien der Pflanzen- und Naturheilkunde und versteht sich als unterstützende Massnahme zur klassischen Schulmedizin. Sie zielt darauf ab, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.
In der Anwendung verwenden wir ausschliesslich 100 % naturreine, hochwertige ätherische Öle – frei von künstlichen Zusatzstoffen und gut verträglich. Diese Öle werden durch sorgfältige Destillation oder Kaltpressung aus Blüten, Kräutern, Wurzeln, Früchten, Samen oder Hölzern gewonnen. Ergänzend kommen auch pflanzliche Öle und Pflanzenwasser zum Einsatz.
Die Aromapflege ist ein sanfter, aber wirkungsvoller Weg, um Bewohnerinnen und Bewohner ganzheitlich zu begleiten und ihnen Momente der Entspannung, Geborgenheit und inneren Ruhe zu schenken.
Ziele und Wirkungen der Aromapflege
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
- Verbesserung der Lebensqualität
- Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung
- Unterstützung des Immunsystems
- Linderung von Schmerzen und Verspannungen
- Ausgleich bei unangenehmen Gerüchen
- Förderung des inneren Gleichgewichts (körperlich, geistig und seelisch)
- Natürliche Pflege der Haut – ohne synthetische Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe sowie ohne Mineralöle, zur Unterstützung gesunder Hautfunktionen
Aromapflege in der Anwendung
Die Aromapflegeverantwortliche der Station stimmt jede Anwendung individuell ab. In enger Zusammenarbeit mit der pflegerischen Bezugsperson, der Bewohnerin oder dem Bewohner und – falls gewünscht – den Angehörigen, wird die passende Behandlung besprochen. Anschliessend stellt die Fachperson die geeignete Mischung oder Rezeptur zusammen.
Vor der Anwendung erfolgt eine sorgfältige Anleitung für die Bewohnerin oder für den Bewohner sowie für das Pflegeteam. So wird ein sicherer und wirksamer Einsatz gewährleistet.
Bei Fragen zur Aromapflege wenden Sie sich gerne an die verantwortliche Fachperson oder an die jeweilige Stationsleitung – wir beraten Sie gerne.